Nous sommes le plus grand réseau scientifique de Suisse et conseillons les autorités politiques ainsi que le public sur des questions touchant de près à la société. À propos de nous

Académie Suisse des Sciences Médicales ASSM

Steuerung der Anzahl und der Verteilung von Ärztinnen und Ärzten

SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 11, NO 11, 2016

Zu einem nachhaltigen Gesundheitswesen in der Schweiz gehören eine adäquate Anzahl und eine bedarfsgerechte fachliche und geograsche Verteilung von Ärzten sowie anderen Gesundheitsfachleuten. Die Schweiz weist im OECD-Vergleich eine vergleichsweise hohe Dichte dieser Fachpersonen auf; allerdings beruht diese wesentlich auf der Rekrutierung von Fachpersonen aus dem Ausland.
Trotz dieser erheblichen Zuwanderung können heute jedoch bei weitem nicht alle Stellen in den verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens besetzt werden. Gleichzeitig gibt es klare Hinweise darauf, dass sowohl eine regionale als auch eine fachliche Fehlverteilung vorliegt.

 

SAMW (2016) Steuerung der Anzahl und der Verteilung von Ärztinnen und Ärzten. Swiss Academies Communications 11 (11).

  • Académie suisse des sciences naturelles SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Académies suisses des sciences a+

    Perspectives de l’énergie nucléaire en Suisse - Rapport de synthèse

    Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)

    Perspectives de l’énergie nucléaire en Suisse. Rapport de synthèse.

    Swiss Academies Reports 20 (6)

    DOI : doi.org/10.5281/zenodo.15599206

  • Académies suisses des sciences a+

    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

    Wuelser G, Edwards P (2025)
    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
    Swiss Academies Reports 20 (4)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599260

plus

Contact

Académies suisses des sciences

Maison des Académies
Laupenstrasse 7
Case postale
3001 Berne